Die Schonfrist durch die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ist jetzt endgültig vorbei. Aber mit StaRUG und Insolvenz in Eigenverwaltung gibt es zwei wirksame Instrumente zur Sanierung.

Die Schonfrist durch die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ist jetzt endgültig vorbei. Aber mit StaRUG und Insolvenz in Eigenverwaltung gibt es zwei wirksame Instrumente zur Sanierung.
Was passiert im Insolvenzfall mit dem sogenannten Handelsvertreterausgleich? Tim Banerjee erläutert ein Urteil des OLG Köln, gerade auch im Rahmen eines Insolvenzverfahrens zur Erhöhung der Masse durch den Insolvenzverwalter.
Insolvenztatbestand Bilanzfälschung: So wird oft versucht durch die Erfassung von fiktivem Vermögen und fingierten Rechnungen, eine drohende Überschuldung abzuwenden.
Nach der verlängerten Aussetzung der Insolvenzantragspflich stellt sich die Frage, ob und inwieweit Insolvenzverwalter künftig gläubigerbenachteiligende Rechtshandlungen anfechten können.
Praxiserprobte Tipps zur Rede auf der Betriebsversammlung eines krisengeschüttelten oder gar insolventen Unternehmens gibt Thomas Uppenbrink.
Die festzusetzende Einkommensteuer ist eine durch den Insolvenzverwalter bewirkte Masseverbindlichkeit, keine bereits bei Insolvenzeröffnung begründete Insolvenzforderung. Das gilt es in Insolvenzsituationen zu beachten, um vorausschauend mit der Masse umzugehen.
Unternehmensverkäufe in der Insolvenz: Da sich die Unternehmensbewertung im Distressed M&A-Verfahren erheblich von der bei „gesunden“ Transaktionen unterscheidet, ist es umso wichtiger, dass allen Details Rechnung getragen wird.
GmbH-Geschäftsführer sollten sich in der Insolvenz nicht auf ihre Managerhaftpflichtversicherung verlassen. Das gilt gerade bei Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife, wie das OLG Düsseldorf kürzlich herausgestellt hat. Der für Streitigkeiten aus Versicherungsverträgen zuständige 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat am 20. Juli in einem Berufungsverfahren ein Grundsatzurteil ( Az.: I-4 U 93/16) zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für […]
Eine besondere Herausforderung jeder Sanierungshpase ist die fortlaufende Bereitstellung ausreichender finanzieller Mittel. Mit Hilfe eines strategischen Konzeptes und offener Kommunikation lässt sich auch für Restrukturierungen frisches Kapital einwerben – einfach ist das aber in der Praxis nicht. Die meisten Mittelständler setzen bei der Finanzierung immer noch auf Kredite bei der Hausbank. Für Firmen in Krisensituationen […]