Corinne Rennert-Bergenthal (RAin, STBin, WPin) nimmt die vom Bundesrat gestartete Initiative zur Steuerbegünstigung von Sanierungsgewinnen unter die Lupe, besonders im hinblick darauf, dass diese vor der Umsetzung der EU-Kommission vorgelegt werden muss.
Tag Archives | featured
Steuerbegünstigung von Sanierungsgewinnen: Noch lange keine Klarheit
Handelt es sich bei der Änderung des Einkommensteuergesetzes (§ 3a EStG) um Beihilfe? Wenn die EU-Kommission dies entscheidet, wird sich die Bundesrats-Initiative zur Steuerbegünstigung von Sanierungsgewinnen noch weiter verzögern. Zudem sieht der Gesetzgeber zwei Verschärfungen in der Besteuerung von Sanierungsgewinnen vor. Der Große Senat des Bundesfinanzhofs hat vorgelegt, der Bundesrat hat nachgezogen: Im März veröffentlichte […]
Insolvenzplanverfahren: Umwandlung und Gründung einer „Bad Bank“
Das Umwandlungsrecht schafft ein Schlupfloch für Insolvenzverwalter und die übrigen Verfahrensbeteiligten. Durch eine Umwandlung des von der Insolvenz bedrohten Unternehmens können zwei voneinander getrennte Gesellschaften geschaffen werden. Eine davon fungiert als „Bad Bank“, die andere übernimmt die stabilen Vermögenswerte des Unternehmens und besitzt damit eine echte Fortführungsperspektive.
Factoring als Finanzierungsalternative in der Insolvenz
Wird ein insolventes Unternehmen fortgeführt, so erhöht dies die Sanierungschancen. Doch Voraussetzung für die Betriebsfortführung ist Liquidität. Warum Factoring in der Insolvenz eine Alternative zum Massekredit sein kann, erklärt Thomas Rohe im Gespräch. InsolvenzBlog: Factoring und Insolvenz, das hört sich zunächst nach Interessenkollision an Bei einer Bank wäre diese Finanzierung sicherlich aufgrund der Regularien […]
Wegfall des Sanierungserlasses: Das Ende des Insolvenzplans?
Die Entscheidung des Großen Senats des Bundesfinanzhofs ist einschneidend für die Insolvenzpraxis. Es kann nicht die Aufgabe der Verwalter sein, Unternehmen nur noch zu zerschlagen, um steuerliche Nachteile zu vermeiden, sondern weiterhin dafür zu sorgen, dass sanierungsfähige Unternehmen eine zweite Chance erhalten und Arbeitsplätze gesichert werden.
Liquidation: Negatives Kapitalkonto wird zum Veräußerungsgewinn
Die Insolvenz einer Kommanditgesellschaft kann erhebliche einkommenssteuerliche Auswirkungen auf Gesellschafter haben.
Europäischer Restrukturierungsrahmen: Was heißt das für die Praxis?
Damit besteht das Risiko, dass die Rechte der Gläubiger beschnitten werden, wenn ohne formelle Aufsicht Sanierungsverfahren durchgesetzt und durchgeführt werden. Dadurch wächst die Gefahr, ein sehr schuldnerfreundliches Verhalten zu etablieren, das die Gläubigerbefriedigung konterkariert und sich damit gegen das deutsche Insolvenzrecht wendet.
Stärkt die Neuregelung von § 104 InsO die „internationale Wettbewerbsfähigkeit“?
Das neue Gesetz führt dazu, dass die typischen Großgläubiger aus dem Bank- und Energiebereich weitreichende Möglichkeiten erhalten, sich schnell aus einer Insolvenzsituation zurückzuziehen.
Das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren
Jens Décieux, Rechtsanwalt und Geschäftsführer der STP Portal GmbH fasst wesentliche Inhalte des EU-Richtlinienvorschlags für ein präventives Sanierungsverfahren zusammen und verlinkt umfassend zu EU-Dokumenten, unter anderem dem EU-Factsheet für Deutschland, dem EU-Insolvenzbarometer und ersten Reaktionen aus Deutschland auf den Richtlinienvorschlag… Weiterlesen Foto: Stuart Miles / FreeDigitalPhotos.net