Das Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen bietet bei konsequenter Nutzung neue Chancen für Konzerne, sich und die dazu gehörigen Gesellschaften mittels des strukturierten Insolvenzplans/Koordinationsplan neu aufzustellen.
Archiv | Experten zu Wort
Die Eigenverwaltung ist konstruktionsbedingt missbrauchsanfällig
Unser Gastautor Dirk Hammes plädiert für eine Abschaffung der Eigenverwaltung in der Insolvenz und zeigt Missbrauchsszenarien auf.
„Das Urteil ist aus Steuerberatersicht brandgefährlich“
Der BGH beschäftigte sich erneut mit der Frage, nach der Haftung des Steuerberaters, wenn dieser es versäumt, seinen Mandanten auf die Insolvenzreife hinzuweisen. Wie sehen Steuerberater diese Entscheidung?
„Mit dieser Entscheidung ist der fortführende Insolvenzverwalter einem normalen Geschäftsführer faktisch gleichgestellt.“
Der BGH setzt mit seinem Urteil zu unternehmerischen Entscheidungen des Insolvenzverwalters diesen einem GmbH-Geschäftsführer gleich – was nicht ohne Folgen bleiben wird, so Autor Frank Thiele.
Fünf Jahre ESUG: Ein Blick aus der Sanierungspraxis
Mit dem ESUG hat der Gesetzgeber 2012 neue Möglichkeiten für die Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen geschaffen. Fünf Jahre nach seiner Einführung zeigen Erfahrungen aus der Sanierungspraxis, was der Verbesserung bedarf. ESUG funktioniert, aber … Fünf Jahre ESUG – das bedeutet fünf Jahre Sanierung in Eigenregie. Die neuen Restrukturierungsinstrumente werden angenommen. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich […]
Sanierungen wieder erleichtern – jetzt kommt es auf Brüssel an
Corinne Rennert-Bergenthal (RAin, STBin, WPin) nimmt die vom Bundesrat gestartete Initiative zur Steuerbegünstigung von Sanierungsgewinnen unter die Lupe, besonders im hinblick darauf, dass diese vor der Umsetzung der EU-Kommission vorgelegt werden muss.
Steuerbegünstigung von Sanierungsgewinnen: Noch lange keine Klarheit
Handelt es sich bei der Änderung des Einkommensteuergesetzes (§ 3a EStG) um Beihilfe? Wenn die EU-Kommission dies entscheidet, wird sich die Bundesrats-Initiative zur Steuerbegünstigung von Sanierungsgewinnen noch weiter verzögern. Zudem sieht der Gesetzgeber zwei Verschärfungen in der Besteuerung von Sanierungsgewinnen vor. Der Große Senat des Bundesfinanzhofs hat vorgelegt, der Bundesrat hat nachgezogen: Im März veröffentlichte […]
Insolvenzplanverfahren: Umwandlung und Gründung einer „Bad Bank“
Das Umwandlungsrecht schafft ein Schlupfloch für Insolvenzverwalter und die übrigen Verfahrensbeteiligten. Durch eine Umwandlung des von der Insolvenz bedrohten Unternehmens können zwei voneinander getrennte Gesellschaften geschaffen werden. Eine davon fungiert als „Bad Bank“, die andere übernimmt die stabilen Vermögenswerte des Unternehmens und besitzt damit eine echte Fortführungsperspektive.
Factoring als Finanzierungsalternative in der Insolvenz
Wird ein insolventes Unternehmen fortgeführt, so erhöht dies die Sanierungschancen. Doch Voraussetzung für die Betriebsfortführung ist Liquidität. Warum Factoring in der Insolvenz eine Alternative zum Massekredit sein kann, erklärt Thomas Rohe im Gespräch. InsolvenzBlog: Factoring und Insolvenz, das hört sich zunächst nach Interessenkollision an Bei einer Bank wäre diese Finanzierung sicherlich aufgrund der Regularien […]